Der Küstenwanderweg – einmal rund um die Insel ca. 120km lang.

Das Besondere ist die richtig gute Infrastruktur der Insel, ich habe noch nirgendwo sonst so viele öffentliche Toiletten, Abfalleimer, Park-, Picknick-, Bade und Übernachtungsplätze gesehen wie auf Bornholm – und alles kostenlos. Oft führen mehrere Wege parallel an der Küste entlang – für Fußgänger entweder direkt am Strand oder oberhalb vom Strand, daneben einer für Mountainbiker, ein asphaltierter für Radler und dann die Straße für Autos – so kommen sich die Erholungssuchenden kaum in die Quere. Leider gibt es aber auch längere Abschnitte die direkt an der Hauptstraße auf dem Radweg entlang führen.
Für Hunde ist Dänemark nicht ganz so optimal, neben den recht strengen Gesetzen gilt überall Leinenpflicht, in den Sommermonaten auch am Strand. Dafür gibt es ansonsten keine großen Einschränkungen außer in Innenräumen von Restaurants.
Der Weg ist halbwegs gut aus geschildert, in den Orten eher schlecht, aber verlaufen kann man sich dank Meer auch nicht. Restaurants und Cafés gibt es nicht wirkliche viele am Weg, die Öffnungszeiten sind in der Nebensaison auch eher spartanisch. Die Supermärkte haben dafür jeden Tag recht lange geöffnet.
Das Busnetz ist gut ausgebaut, allerdings fahren mache Linien nur in der Hauptsaison. Mitnahme von Hunden ist kein Problem, kosten ein Kinderticket. Auch mit dem Taxi war das Befördern von Hunden möglich. Es gibt für beides eigene praktische Apps auch zum Bezahlen.


Rønne – Boderne
17,8km 04:03h 60hm
Vom pittoresken Rønne aus geht es entweder über den Hochuferweg oder alternativ am teilweise steinigen Strand entlang. Es gibt viele Treppen die von oben und wieder nach unten führen, allerdings gibt es immer wieder Abbrüche die ein Weitergehen am Strand unmöglich machen und somit kann ein Rückweg zur nächsten Treppe notwendig sein. Der Weg ist sehr exponiert, Wasser/Proviant sollte man dabeihaben, andere Wanderer treffen wir kaum.
In Boderne gibt es einen großen Parkplatz (Camping verboten) und ein paar kleine Lokale und Geschäfte. In Rønne gibt es zwei Campingplätze und einige Restaurants.




Boderne – Snogebæk
18,5km 4:15h 20hm

Wenn keine Übungen stattfinden kann man über das Militärgebiet am Strand entlang laufen (ansonsten müsste man einen riesigen Umweg außen herum machen), es folgen unendliche weiße Sandstrände, kurz vor Snogebæk ein kurzer steiniger Abschnitt. Am Leuchtturm ist wegen Parkmöglichkeiten etwas mehr los, ansonsten ist es trotz Wochenende und tollem Wetter recht leer am Strand. Wasser sollte man dabei haben.
In Snogebæk gibt es einen schönen Wohnmobil-Stellplatz und einige Lokale am Hafen.


Snogebæk – Svaneke
15,7km 4:30h 40hm
Hinter Snogebæk der letzte karibischer Sandstrand, danach wird die Küste steiniger, der Weg führt teilweise durch Heide oder an tollen Steinformationen vorbei. Bei Nexø muss man ein Stück an der Straße gehen, dafür gibt es im Ort Supermärkte und Lokale. Der Weg ist über weite Teile exponiert, es ist außer in Nexø wenig los.



Svaneke – Gudhjem
16,3km 3:46h 110hm

Svaneke ist ein hübscher Ort mit netten Restaurants. Der Weg beginnt sehr schön an der Küste entlang (teils über Schafweiden), es gibt Zugänge zum Meer (aber meist sehr steinig) und eine malerische einsame Badebucht bei Bølshavn (im Hafen gibt es auch eine schicke Cocktail-Bar). Vor Gudhjem leider ein langes Stück das direkt an der Straße am Radweg entlang führt, am Ende noch ein paar schöne Badebuchten. Außer in der Nähe von Gudhjem ist wenig los, Wasser gibt es in Form von kleinen Bächen.
In Gudhjem gibt einen schönen Campingplatz direkt am Meer und in Gehreichweite zum Ort.


Gudhjem – Sandvig
19,7km 4:40h 190hm
Gudhjem ist sehr nett mit guter touristischer Infrastruktur. Direkt hinter dem Ort beginnt ein schöner schattiger Weg, der zu den sehenswerten Heligdom-Felsen führt (von hier gibt es auch ein Schiff wieder zurück nach Guthjem). Diese Strecke ist relativ gut frequentiert, dahinter wird es sofort wieder einsam. Wir machen noch einen Abstecher zum Dondal Wasserfall (lohnt sich nicht wirklich), bevor es dann leider wieder recht lange an der Straße entlang geht bis Tejn. Zwischen Tejn und Allinge sind einige sehr nette Strandbuchten. Bäche kreuzen regelmäßig den Weg.



Sandvig – Vang
6,30km 1:27h 60hm + 9,55km 2:12h 190hm

Von Sandvig läuft man vom Leuchturm aus entweder sehr dramatisch am Hochufer entlang oder innerhalb des Parks mit Ausblick und vorbei an zwei Seen nach Hammerhavn. Das ganze ergibt eine sehr schöne Rundtour (teils mit leichten Kletterabschnitten da sehr felsig) von Sandvig (schöner Badestrand, Restaurants) oder Hammerhavn aus. In Hammerhavn kann man super mit dem Wohnmobil stehen (tolle Sonnenuntergänge) und es gibt einen netten Kiosk. In der gesamten Gegend ist relativ viel los und es gibt zahlreiche Weidetiere (Kühe, Schafe, Ziegen).
Auch Richtung Vang gibt es mehrere parallele Wege, die sich ebenfalls perfekt zu einer Rundtour eigenen. Es geht vorbei an der imposanten Burg Hammershus, dahinter wird es wieder sehr einsam. In Vang gibt es ein paar kleine Lokale.


Vang – Rønne
17,2km 4:08h 140hm
Von Vang aus geht es erst wunderschön einsam am Hochufer entlang bis zu Jons Kapel – einer bizarren Felswand. Dort und danach ist recht viel los auch weil der Wanderweg und der Radweg sich die Straße bis fast nach Hasle mit den Autos teilen. In Hasle gibt es eine sehr gute Räucherei, danach geht es entweder durch Wald oder am schmalen Strand bis nach Rønne. Hier ist es wieder sehr einsam, speziell am schönen Strand ist trotz tollem Wetter keine Menschenseele.


